Verschlussetiketten permanent (Premium) aus Graspapier
- Artikel-Nr.: 90045
- R154P01S
- Preis per 1.000 Stück / Mindestmenge 1 Rolle = 5.000 Stück / Durchmesser = 30mm
- Versand noch heute - bei Bestellung bis 14:30 Uhr
-
-
Einseitig klebendes Etikett aus Graspapier zum Verschließen von Mailings und Verpackungen - R114P01S
Bei Graspapieretiketten werden bis zu 30% Papierfasern durch Gras als biologischen Füllstoff ersetzt. Der größte Vorteil dieser Etiketten zeigt sich im ökologischen Look & Feel, so lassen sie sich als Schmucketiketten für nachhaltige Produkte oder Verschlusslösungen für Kartonagen super einsetzen. Außerdem spart man bei der Herstellung von Grasfasern Zellstoffe, wodurch deutlich weniger Energie, Chemie und Wasser verbraucht werden.
Wie spart man diese Stoffe und warum ist das nachhaltig?
Beim Entsorgen von Etiketten landen diese meist in den Reststoffen und werden anschließend thermisch verwertet – sprich verbrannt. Daher ist es aus Nachhaltigkeitsgesichtspunkten sehr wichtig, dass die Selbstklebeetiketten an sich möglichst nachhaltig sind.
Wichtig hier ist erst einmal die Verwendung von natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen. Beim Wachsen der Pflanzen binden diese CO2 aus der Luft (Photosynthese) und geben Sauerstoff ab, während aus dem Kohlenstoff neue Zellen entstehen.
Weiterhin ist die Kreislaufwirtschaft die Lösung. Papierfasern aus benutztem Papier und alten Verpackungen können ungefähr achtmal wiederverwertet werden, bevor die Faser zu kurz und damit für die Herstellung von neuem Recyclingpapier unbrauchbar werden.
Darüber hinaus spielt auch die Nutzung von Energie und der Verbrauch von Wasser eine große Rolle bei der Bewertung der Nachhaltigkeit von Produkten. Weniger ist hier natürlich mehr!
Nicht zu vergessen wäre noch die Recyclingfähigkeit der Produkte am Ende des Produktlebenszyklus. Nach Möglichkeit sollten die Etiketten den Recyclingprozess nicht negativ beeinflussen. Im Idealfall ließen sich sogar die Materialien – bei Papieretiketten meist die Fasern – im Prozess wiederverwerten.
Anwendungsbereiche:
- Papierverklebung
- Mappen
- Mailings
- Karten
- Indirekter Lebensmittelkontakt gemäß FDA 21 CFR 175.105
- Formulare
Produktaufbau:
Trägermaterial: 30% Grasfaser und 70% Frischfaserzellstoff
Klebstoff: Acrylat
Dicke: ca. 0,13 mm
Produkteigenschaften:
- der Klebstoff entspricht der Empfehlung FDA 21 CFR 175.105 und ist laut Hersteller bedenkenlos zur Rückseitenbeschichtung von Etiketten für die Kennzeichnung von Lebensmitteln für eine Lagerung bei Raumtemperatur und darunter zu verwenden. Es darf dabei in direktem Kontakt zu trockenen, feuchten und solchen fettenden Lebensmitteln stehen, denen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 ein Korrekturfaktor von mindestens 3 zugeordnet werden kann. Ferner darf der Klebstoff zur Laminierung verschiedener Materialien eingesetzt werden. In diesem Fall ist ein Schnittstellenkontakt mit Lebensmitteln unbedenklich.
- nachhaltig und ökologisch
- einzigartige Haptik und Optik
- sehr hohe Haftung sowohl auf polaren als auch unpolaren Oberflächen
- viel sparsamer im Energie- und Wasserverbrauch während der Herstellung von Grasfasern
- im Vergleich zu sonstigen Folienetiketten deutlich bessere CO2-Bilanz (ca. 20% CO2 kann bei der Produktion von Graspapier eingespart werden!)
- Made in Germany!
Gute Klebung auf:
- Papier
- Kartonagen
Leistungsfähigkeit:
Anwendungstemperatur: -30°C bis +120°C (Klebstoff)
Anhaftung (Klebstoff): hoch
Scherfestigkeit (Klebstoff): sehr hoch
Endhaftung (Klebstoff) sehr hoch
Zur Beachtung:
Empfohlene Verarbeitungstemperatur: 18°C bis 35°C
Lagerfähigkeit: mind. 12 Monate (bei 20°C +/-5°C und 45 +/- 5% rel. Luftfeuchte)
Beachten Sie bei der Verarbeitung unsere allgemeinen Verarbeitungshinweise!
Zusammenfassung:
Produkttyp: | Einseitige Klebepunkte |
Anwendung: | einfache Papierverklebungen, Formulare, indirekter Lebensmittelkontakt, Kartenversand, Mappen kleben, Papierverklebung |
Dicke: | ca.0,13mm |
Durchmesser: | 30mm |
Trägermaterial: | Graspapier mit Frischfaserzellstoff |
Klebstoff: | Acrylat |
Herkunft: | Made in Germany |